gridaxis.in

HaarschneiderRasierer Philips S788635 Elektrorasierer Philips S0B9O0CQQ3CL

Art.Nr.: S0B9O0CQQ3CL
Nachhaltig
  • erweiterbares Volumen
  • reisetauglich
  • separates Schuhfach
306.00 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager
306.00 €
Beschreibung

HaarschneiderRasierer Philips S788635 Elektrorasierer Philips S0B9O0CQQ3CL

Haarschneider/Rasierer Philips S7886/35 ist ein exklusives und hochwertiges Produkt für Ihre Körperpflege. Wenn Sie nur natürliche Körperpflegeprodukte wollen, dann sind die 100% natürlichen Produkte von Philips genau das Richtige für Sie.



  • Ungefähre Ladedauer:
    • 1 uhrzeit
    • 5 Stunden
  • Farbe: Schwarz
  • Material: Gummi
  • Merkmale:
    • Waschbar
    • Akku-Anzeige
    • Schnelles und sicheres Laden
    • Sicherheitssperre
    • Nass und trocken
  • Batterietyp:
    • Integriert
    • Lithium-Ionen
  • Konnektivität: Bluetooth
  • Spannung: 5 V
  • Stromquelle: Batterie
  • Ungefähre Reichweite: 1 uhrzeit
  • Aufladbar: Ja
  • Messer: 3
  • Enthalten:
    • Bürste
    • Hülle

Lithium

Achtung: Brandgefahr bei Lithium-lonen-Akkus!

Enthalten alte Elektrogeräte Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, wie zum Beispiel Akkuschrauber, Kameras und kabellose Tastaturen, muss man diese vor der Entsorgung auf dem Wertstoffhof entnehmen und getrennt entsorgen. Dafür stehen auf den Wertstoffhöfen in der Regel spezielle Batterie-Sammelbehälter bereit.

Nicht selten kommt es beim Recycling von E-Schrott zu Bränden wegen nicht korrekt entsorgter Lithium-lonen-Akkus. Sind diese beschädigt oder überhitzt, besteht Brandgefahr! Darum ist es besonders wichtig, sie vor der Rückgabe des Altgeräts herauszunehmen und getrennt zu entsorgen.

Was ist Lithium?

Lithium ist ein Element der Alkali-Metalle und wird primär in Akkus und wiederaufladbaren Batterien genutzt. Durch das hohe Gewicht von Lithium kommt es dabei auch zur Erzeugung von Lithium-Ionen. Lithium-Ionen aus aufgeladenen Batterien werden auch in der Medizin zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt.

Die Lithium-Anode ermöglicht es, dass die Batterie selbstladend ist und nicht mehr durch einen Stromkreis zum Aufladen zwingend von außen angeschlossen werden muss. Die Lithium-Anode kann dabei die benutzte Leistung wieder erzeugen und erhöht somit die Kapazität der Batterie.

Obwohl Lithium-Ionen selbst weniger reaktiv sind als Lithium selbst, kann es durch die hohe Ladungsenergie der Lithium-Ionen zu einer Reaktion mit den Elektroden der Batterie kommen. Das Ergebnis von dieser Reaktion ist eine Erhöhung der Temperatur der Batterie. Diese niedriger Temperatur kann jedoch durch das Einbringen von Wasserdampf erhöht werden.

Grundsätzliches zur Lithium-Elektrode

Die Lithium-Elektrode kommt durch das hohe Gewicht von Lithium zustande. Durch das hohe Gewicht von Lithium kommt es dabei auch zur Erzeugung von Lithium-Ionen. Lithium-Ionen aus aufgeladenen Batterien werden auch in der Medizin zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt.

Die Lithium-Elektrode kann wiederaufladbar sein und ermöglicht es, dass die Batterie selbstladend ist. Die Lithium-Elektrode kann dabei die benutzte Leistung wieder erzeugen und erhöht somit die Kapazität der Batterie.

Obwohl Lithium-Ionen selbst weniger reaktiv sind als Lithium selbst, kann es durch die hohe Ladungsenergie der Lithium-Ionen zu einer Reaktion mit den Elektroden der Batterie kommen. Das Ergebnis von dieser Reaktion ist eine Erhöhung der Temperatur der Batterie. Diese niedriger Temperatur kann jedoch durch das Einbringen von Wasserdampf erhöht werden.


Details

Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE39882634
Farbe & Material
Farbeschwarz
Maßangaben
Höhe18 cm
Breite17 cm
Tiefe17 cm
Gewicht1000 g

Kundenbewertungen


Das passt perfekt dazu