gridaxis.in

Milchkännchen poliert, l Sahnekännchen l 0.25 0.25 Stelton Edelstahl S0G2902MU7WJ

Art.Nr.: S0G2902MU7WJ
Nachhaltig
  • erweiterbares Volumen
  • reisetauglich
  • separates Schuhfach
66.00 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager
66.00 €
Beschreibung

Milchkännchen poliert, l Sahnekännchen l 0.25 0.25 Stelton Edelstahl S0G2902MU7WJ

  • Durchmesser: 7.2 cm
  • Höhe: 9.5 cm
  • Volumen: 0.25 l
  • Material: Edelstahl 18/8, Kunststoff
  • Design: Erik Magnussenaus
Das Stelton Sahnekännchen wurde von Erik Magnussen entworfen und passt perfekt zu Steltons weltberühmten Isolierkannen. Als Teil der Stelton Classic-Linie präsentiert sich das Sahnekännchen aus poliertem Edelstahl schlicht, elegant und funktionell und wird so zum Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Es kann ebenso als Zuckerstreuer verwendet werden. Eine klare Formsprache, Schlichtheit, Funktionalität und Design-Erfahrung - dies sind seit 45 Jahren die Grundlagen der Stelton Classic-Linie, die ihren Ausgangspunkt in der Cylinda-Linie von Arne Jacobsen findet. Auch die neueren Produkte der Linie setzten diese Tradition fort.



Design: Erik Magnussen



Erik Magnussen wurde 1940 in Kopenhagen geboren und als Keramiker ausgebildet. 1960 legte er die Prüfung an der Kunstakademie ab und erhielt für seine Abschlussarbeit die silberne Medaille. Mit gerade mal 20 Jahren begann Magnussen für die Porzellan-Manufaktur Bing & Grondahl zu arbeiten, wo er durch seine Designs ein gewisses Ansehen erlangte. Seinen Durchbruch hatte Magnussen 1977 mit der Isolierkanne für Stelton. Zu seinen Arbeiten der letzten Jahre gehören u.a. Möbel für Fritz Hansen, Porzellanlampen, Türgriffe und Tischgeräte aus Edelstahl und Kunststoff für Stelton. Erik Magnussen sucht immer die Perfektion bis ins kleinste Detail, gleichzeitig sind seine Gegenstände für industrielle Massenproduktion gedacht. Seine Arbeiten sind ein gutes Beispiel für hervorragendes dänisches und skandinavisches Design. Viele Produkte von Erik Magnussen befinden sich in internationalen Museen und zahlreiche Auszeichnungen stehen für sich. 1967 Lunning Preis; 1977 Möbeljahrespreis; 1983 Designer des Jahres; 1996 Bindesbøll Medaille sowie den Legat der Ole Haslund Stiftung, den Jubiläumslegat des Hofjuwellier A. Michelsens und den Legat der Knud v. Engelhardts Stiftung; 1997 "Red Dot" im Wettbewerb Design Innovations 1997; Good Design Gold Prize


Details

Material
MaterialEdelstahl 18/8, Kunststoff
Maßangaben
Durchmesser7.20 cm
Höhe9.50 cm
Fassungsvermögen0.25 l
Material
MaterialzusammensetzungEdelstahl 18/8, Kunststoff

Kundenbewertungen


Das passt perfekt dazu